Zirkusprojekt 2026

Projektbedarf
Zirkusprojekt in einer Grundschule
2.500,00 € aus Eigenmitteln vorhanden
169,10 € mit Gooding gesammelt
2.330,90 € fehlen noch
Projektbeschreibung
Ein **Zirkusprojekt in einer Grundschule** ist ein pädagogisches Highlight, das Kreativität, Bewegung, Teamgeist und Selbstbewusstsein gleichermaßen fördert.
Ich fasse dir mal die wichtigsten Punkte zusammen – du kannst mir dann sagen, ob du eher eine **Projektbeschreibung**, eine **Elterninfo**, einen **Ablaufplan** oder z. B. eine **Kostenübersicht** brauchst:
---
## Idee und Ziele
* **Bewegung & Motorik**: Kinder lernen Jonglieren, Balancieren, Akrobatik, Seilspringen etc.
* **Soziale Kompetenzen**: Kooperation, Vertrauen und Rücksicht sind nötig (z. B. bei Partner- oder Gruppenakrobatik).
* **Selbstbewusstsein**: Am Ende steht meist eine Aufführung vor Publikum, die Kindern Stolz und Sicherheit gibt.
* **Kreativität**: Kostüme, Musik, Dekoration, vielleicht sogar eigene Clown-Nummern.
---
## Ablauf (typisches Beispiel – 1 Woche)
1. **Montag**: Projektstart, Kennenlernen, Vorstellung der Disziplinen durch die Zirkuspädagogen.
2. **Dienstag–Donnerstag**: Training in Kleingruppen (Kinder wählen ihren Schwerpunkt: z. B. Jonglage, Akrobatik, Clownerie, Zaubern, Trapez).
3. **Freitag**: Generalprobe.
4. **Samstag** (oder Freitag Nachmittag): Große Aufführung im Zirkuszelt oder in der Turnhalle vor Eltern, Mitschülern, Freunden.
---
## Organisation
* Kooperation mit einem **Mitmach-Zirkus** (professionelle Anbieter reisen oft mit Zelt an).
* Klassenlehrer unterstützen die Workshops, sind aber nicht allein verantwortlich.
* Eltern können eingebunden werden (Kostüme, Schminken, Auf- und Abbau, Catering).
---
## Kostenrahmen
* **Mitmach-Zirkus**: ca. 5.000–8.000 € pro Woche (je nach Anbieter, Dauer, Material).
* Finanzierung über: Förderverein, Spenden, Sponsoren, Elternbeitrag (oft 15–30 € pro Kind).
---
## Vorteile
* Unvergessliches Gemeinschaftserlebnis.
* Stärkt Kinder in Bereichen, die im Schulalltag manchmal zu kurz kommen.
* Langfristige Wirkung: Kinder nehmen Selbstvertrauen und Teamgeist mit in den Alltag.
---
Träger und Verantwortliche
