Kleine Leben retten – Aufzuchtstation für Rehkitze
Projektbedarf
Wir benötigen Futter, Wärmequellen, Gehegeausstattung und tierärztliche Versorgung.
Projektbeschreibung
Zweck des Projekts
Jedes Jahr werden trotz intensiver Kitzrettung Einsätze Kitze verletzt oder verlieren ihre Mutter. Diese verwaisten oder hilflosen Rehkitze brauchen besondere Pflege, um zu überleben. Mit unserer Aufzuchtstation bieten wir ihnen eine sichere Umgebung, in der sie medizinisch versorgt, gefüttert und liebevoll aufgezogen werden, bis sie wieder in die freie Wildbahn entlassen werden können.
Unsere Arbeit
Die Pflege der Rehkitze übernehmen ehrenamtliche Mitglieder unseres Vereins, die rund um die Uhr im Einsatz sind. Sie kümmern sich um die Fütterung mit spezieller Milch, tierärztliche Betreuung, Wärme und Schutz. Zudem dokumentieren wir jeden Fall sorgfältig und arbeiten eng mit Jägern, Landwirten und Tierärzten zusammen, um den Tierschutz in unserer Region nachhaltig zu stärken.
Was wir dafür benötigen:
- Spezialmilch und Futter für Jungtiere
- Wärmelampen, Infrarot-Heizungen und Gehegeausstattung
- Hygienematerialien und Desinfektionsmittel
- Tierärztliche Versorgung und Medikamente
- Bau- und Pflegekosten für Gehege und Unterkünfte
Finanzieller Bedarf
Die laufenden Kosten pro Saison sind erheblich – allein die Aufzucht eines einzigen Rehkitzes verschlingt mehrere hundert Euro. Hinzu kommen Tierarztkosten, Materialanschaffungen und Instandhaltungen der Station.
Mit finanzieller Unterstützung können wir unsere Kapazitäten erweitern, die Ausstattung verbessern und so noch mehr Rehkitz-Waisen eine zweite Chance geben.
Unser Ziel
Jedes gerettete Kitz ist ein kleiner Erfolg für den Tierschutz in Oberfranken. Mit eurer Hilfe möchten wir unsere Arbeit weiter ausbauen und noch mehr jungen Wildtieren ein sicheres Aufwachsen ermöglichen – für ein Stück mehr Leben in unseren Wiesen und Wäldern.
Träger und Verantwortliche



