Projekt – "Kommunikation für alle"

Projektbedarf
Mehr Spielplatztafeln mit METACOM Symbolen für Schulen, Kindergärten und Spielplätze.
Projektbeschreibung
Kommunikation für alle
Verstanden werden und sich mitteilen können sind Grundbedürfnisse aller Menschen. Doch viele Kinder mit dem SYNGAP1-Syndrom können nicht oder nur eingeschränkt sprechen. Sie haben meist eine Entwicklungsstörung, Epilepsie und Autismus. Die fehlenden Ausdrucksmöglichkeiten führen häufig zu Frust – bei den Kindern selbst, ihren Familien und ihrem Umfeld. Fachleute sprechen dann von „herausforderndem Verhalten“.
Eltern kämpfen daher um Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation (UK), etwa Symbolkarten, sprechende Taster, Talker oder Gebärden. Diese eröffnen neue Wege, verlangen jedoch auch Gesprächspartner, die sie verstehen. Problematisch ist, dass es gerade an Orten wie Spielplätzen, Schulhöfen oder Kita-Gärten oft keinerlei UK-Angebote gibt. Dort, wo Kinder ungezwungen lernen und miteinander spielen, fehlen Symbole, um Kommunikation zu ermöglichen.
Genau hier setzt unser Projekt „Kommunikation für alle“ an. Wir, die SYNGAP Elternhilfe e.V., möchten Spielplatztafeln mit METACOM-Symbolen (Autismusverlag) anschaffen. Diese Symbole sind für viele nicht-sprechende Kinder die „Sprache des Alltags“. Eine Tafel in A1 kostet 160 €, in A0 250 € plus Versand und Aufstellung. Gemeinsam mit SYNGAP-Familien, Einrichtungen, Fördervereinen und lokalen Unternehmen wollen wir möglichst viele solcher Tafeln installieren.
Die Tafeln erleichtern Kommunikation nicht nur für SYNGAP-Kinder, sondern auch für ihre Mitschüler, Freunde und Menschen mit wenig Deutschkenntnissen. Mit 66 Symbolen wird es möglich, über das Schaukeln zu sprechen, ein Fangspiel zu starten oder Konflikte beizulegen. So entsteht Teilhabe im Alltag – spielerisch und ohne Barrieren.
Damit unser Projekt ein Erfolg wird, brauchen wir Unterstützung. Jede Spende hilft, mehr Orte mit Tafeln auszustatten und so vielen Kindern wie möglich neue Chancen auf Kommunikation zu eröffnen. Gemeinsam schaffen wir Orte, an denen Verständigung gelingt – unabhängig von Sprache oder Behinderung.
Träger und Verantwortliche
