Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
Wir über uns
Die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit wurde im Jahr 1958 gegründet und ist seither ein etablierter Teil der Kölner Zivilgesellschaft. In Kooperation mit anderen Organisationen, Vereinen und Initiativen setzen wir uns als Verein und im Rahmen von aktuell sechs Projekten gegen Rassismus und Antisemitismus sowie für historisches Lernen und interreligiöse Verständigung ein. Wir engagieren uns für eine demokratische und pluralistische Gesellschaft, in der Minderheiten keine rassistische bzw. antisemitische Ausgrenzung und Gewalt mehr erleben müssen und berücksichtigen dabei auch verwandte Ideologien wie z.B. Antifeminismus und Autoritarismus.
Im Rahmen unserer Projekte führen wir Workshops, Abendveranstaltungen und Tagungen mit verschiedenen Zielgruppen durch - darunter Jugendliche, Auszubildende und Studierende, Lehrkräfte und Angehörige von Polizei und Justiz sowie Medienschaffende.
Seit 2018 gibt es die Möglichkeit, unsere Ausstellung „Du Jude – Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“ auszuleihen, die bisher an über 90 Orten in Deutschland Station gemacht hat. Auch die im Projekt „Unter Druck? Medien & Antisemitismus im NS-Staat und heute“ entstandene neue Wanderausstellung kann fortan ausgeliehen werden.
Unser Methoden-Handbuch „Bildungsarbeit gegen Antisemitismus“ ist 2024 in einer zweiten, überarbeiteten Auflage im Wochenschau-Verlag erschienen. Es bietet Multiplikator:innen die Möglichkeit, einige der von uns erprobten Methoden – die kontinuierlich weiterentwickelt werden – selbständig durchzuführen. Regelmäßig publizieren wir auch Broschüren zu einzelnen Themen der politischen Bildungsarbeit, die wir digital und in gedruckter Form kostenfrei allen Interessierten bereitstellen.
Zu unserem Engagement gegen Antisemitismus zählen nicht zuletzt auch Veranstaltungen zu jüdischen Persönlichkeiten und jüdischer Kultur. Außerdem beziehen wir vereinzelt zu gesellschaftspolitischen Debatten und aktuellen Ereignissen Stellung, z.B. in Form von Kundgebungen und Pressemitteilungen, und treten u.a. mit dem jährlichen Gedenkkonzert „Da Pacem“ für eine lebendige Erinnerungskultur ein.
Um die Nachhaltigkeit unserer Arbeit zu garantieren, sind wir als gemeinnütziger Verein jedoch auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Helfen Sie uns, dem Rechtsruck und den antidemokratischen und menschenverachtenden Tendenzen in der Gesellschaft etwas entgegenzusetzen.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Verantwortliche
Der Verein hat keinen öffentlich sichtbaren Verantwortlichen.Gutes tun ist so einfach: Teile die Möglichkeiten mit deinen Freunden
Shopping-Link von Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
Für jeden Einkauf über den nachfolgenden Shopping-Link erhält Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. automatisch eine Prämie. Es stehen insgesamt 2.154 Prämien-Shops zur Auswahl.
Spenden-Link von Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
Das Spenden an Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V. über den nachfolgenden Spenden-Link ist sicher und transparent. Alle Spender erhalten eine Spendenbescheinigung, die sie steuerlich geltend machen können.