Kitten "Ari"

Projektbedarf
Für Tierarztkosten und spezielle Untersuchungen, ob er bleibende Schäden behalten wird
Projektbeschreibung
Das ist unser Sorgenkind Ari.
Ari wurde am 15.3.25 in sehr schlechtem Zustand von einem jungen Mädchen gefunden und von ihr und ihrer Familie an eine Pflegestelle des TSchV übergeben.
Er war stark abgemagert, dehydriert und hatte Schwierigkeiten zu atmen.
Für seine 6 Monate ist er eindeutig zu klein und unterentwickelt.
Seine linke Vorderpfote ist leicht deformiert und erschwert ihm das Laufen.
In der tierärztlichen Untersuchung kam heraus, das Ari eine starke Lungenentzündung hat.
Er wurde also nicht nur liebevoll gepäppelt mit Futter und Wasser, sondern bekam zu seiner Behandlung gegen Ekto- und Endoparasiten auch noch ein Antibiotikum und Canikur.
Leider verbesserte sich Aris Zustand nur sehr schleppend und minimal. Ein Röntgenbild bestätigte eine starke Lungenentzündung mit fraglichen Verklebungen. Seine Atemfrequenz lag bei über 60/min.
Seitdem inhaliert er täglich mehrmals mit Salbutamol und NaCl.
Da das erste Antibiotikum auch nach Erhöhung der Dosis nach einiger Zeit keine erwünschte Besserung zeigte, wurde er nochmal auf ein anderes starkes Antibiotikum umgestellt.
Leider hat Ari nun seit einigen Tagen eine Aszites entwickelt. Vermutlich durch die starke Belastung der Lunge und seines Herzens. Dieses Gewicht im Bauch macht ihn zusätzlich zu schaffen.
Seine Atmung hat sich in den letzten Tagen minimal gebessert. Aber da Ari starken Lebenswillen zeigt, gerne frisst, trinkt und Kuscheleinheiten einfordert, wollen wir ihn nicht aufgeben !
Er muss regelmäßig zum Tierarzt und bekommt einige Medikamente. Auch ein Kontrollröntgen, ein oder mehrere Ultraschalluntersuchungen und Blutentnahmen stehen ihm nun bevor.
Ari war ein typischer kleiner Bauernhofkater, geboren im Stall aber leider ohne individuelle Betreuung. Sonst wäre sein schlechter Zustand wohl aufgefallen.
Träger und Verantwortliche
