Gooding Schnell-Einkauf!

Faire Smartphones - wie (un)fair kann ein Smartphone sein?

Potsdam, Deutschland
3,80 €
Einkauf starten
Gemeinnützigkeit nicht nachgewiesen mehr

Projektbedarf

Wir benötigen Geld für Workshopmaterialien

1% finanziert | 296,20 € fehlen noch
mehr weniger
300,00 € Bedarf insgesamt
1,00 € aus Eigenmitteln vorhanden
2,80 € mit Gooding gesammelt
296,20 € fehlen noch

Projektbeschreibung

Woraus besteheneigentlich Smartphones? Was sind die Folgen der Herstellung von Smartphones auf die Umwelt, die globale Wirtschaft oder die Gesundheit von Personen?
Dies sind einige der Fragen, die das neue Projekt der Stiftung Partnerschaft mit der Afrika e. V. versucht zu beantworten.

Im Rahmen des Projekts werden Schulprojekttage durchgeführt in denen Wissen und Fähigkeiten durch Brainstorming und Austausch gewonnen werden. Interessante Aspekte, die thematisiert werden sollen, sind die Probleme in der Smartphone-Produktion sowie globale Zusammenhänge im Smartphone-Handel, wie z. B. der eigene Umgang mit Smartphones. Schüler und Lehrer werden sich die Konsequenzen dieser Zusammenhänge selbst erarbeiten. Grundlegender Bestandteil der Projekttage werden Simulationsspiele sein. In diesem Simulationsspiel werden die Schüler verschiedene Rollen von Stakeholdern in der globalen Produktion und im Vertrieb von Smartphones übernehmen. Einige solcher Rollen sind z. B. Smartphone produzierende Unternehmen, Vertriebsgesellschaften, Verbraucherverbände, Umweltaktivisten, staatliche Regierungen sowie Interessensverbände der Minenarbeiter. Sie sollen Argumente und Interessen aus der entsprechenden Perspektive entwickeln und diese in einem moderierten Austausch vorbringen. Anhand dieser Methode lernen die Schüler Multiperspektivität und die Komplexität globaler Zusammenhänge am Beispiel eines Alltagsgegenstands, der ihnen selbst vertraut ist.

Träger und Verantwortliche

SPA e.V.
Potsdam, Deutschland
Partnerschaft Mit Afrika