Erforschung der Armutsbekämpfungsansätze in Deutschland. Macht mit!

Projektbedarf
Kosten für Personal, KI, Fachliteratur, Übersetzungen, Reisen
Projektbeschreibung
Armut in Deutschland ist oft unsichtbar – und doch allgegenwärtig. Sie betrifft nicht nur Menschen ohne Arbeit, sondern auch Alleinerziehende, Kinder, Rentner oder Geringverdiener. Trotz zahlreicher Maßnahmen bleibt die zentrale Frage: Was wirkt wirklich?
Das Projekt „Erforschung der Armutsbekämpfungsansätze in Deutschland“ will Antworten liefern. Mit Hilfe Ihrer Spende führen wir eine wissenschaftlich fundierte Meta-Analyse durch – wir werten bestehende Literatur, Statistiken und Studien aus, analysieren Strukturen und identifizieren die tatsächlichen Ursachen von Armut in Deutschland.
Ziel ist es, wirksame und realistische Lösungsansätze zu definieren – unabhängig, evidenzbasiert und praxisnah. Die Ergebnisse der Studie werden der Öffentlichkeit kostenfrei über die Website von AADYL.ORG e.V. zur Verfügung gestellt.
Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie, fundiertes Wissen statt bloßer Symptome zu fördern. Sie ermöglichen eine langfristige Strategie zur Armutsbekämpfung – für mehr Fairness, Lebensperspektiven und echte Teilhabe. Gemeinsam schaffen wir eine Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.
Träger und Verantwortliche
