Gooding Schnell-Einkauf!
Du unterstützt mit deiner Geldspende :

Weihnachtskonzert „Weihnachten in Familie“ mit Werken der Bach-Familie - Transport- und Reisekosten, sowie Materialkosten

Träger: Netzwerk Alte Musik e.V.
Leipzig, Deutschland
mehr

Aufführungen von Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ in der Advents- und Weihnachtszeit gehören zum Standardrepertoire von Musikensembles. Doch wie klangen andere Werke von ihm und von seinen Söhnen für diese Zeit des Jahres?

Über die letzten Lebensmonate von Johann Sebastian Bach wissen wir leider nur wenig Konkretes, vermutlich war er aber zur Weihnachtszeit 1749 bereits gesundheitlich angeschlagen. Da liegt es nahe, dass ihn seine Familie in dieser Zeit der vielfältigen kirchenmusikalischen Verpflichtungen in besonderer Weise unterstützte. Neben der Übernahme von Tätigkeiten in der Ausgestaltung der kirchenmusikalischen Dienste ist es vorstellbar, dass die komponierenden Söhne der Familie eigene Kompositionen zur musikalischen Ausgestaltung der Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit beisteuerten.

Die Kantate „Lasset uns ablegen die Werke der Finsternis“ des ältesten Sohnes Wilhelm Friedemann Bach erklang erstmals vermutlich am 1. Advent 1749 und das GELLERT ENSEMBLE möchte die ursprüngliche, im Instrumentalbereich kleiner besetzte Erstfassung wiedererstaufführen. Die Kantate „Süßer Trost, mein Jesus kömmt“ von Johann Sebastian Bach, welche für den 3. Weihnachtstag 1749 komponiert wurde, spürt dem Weihnachtswunder in einer kammermusikalisch besetzten und intimen Weise nach. Zum Abschluss des Programmes erklingt das „Magnificat“ des wohl berühmtesten Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel Bach, mit welchem er sich 1749 um die Nachfolge seines Vaters als Leipziger Thomaskantor empfehlen wollte. Die Zusammensetzung dieses Konzertprogrammes zeigt zum einen die Vielfalt einer der wohl produktivsten Familien der Musikgeschichte und zum anderen die hohe kompositorische Qualität dieser beiden Bach-Söhne und den Übergang zur Epoche der Empfindsamkeit und des Sturm und Drang, den sie beide maßgeblich mit beeinflussten.

Für dieses Konzert benötigen wir noch Unterstützung bezüglich der Transport- und Reisekosten für Instrumente und auswärtige Mitwirkende sowie bei den Material und Sachkosten (Kosten für Kauf (Werk von Johann Sebastian Bach) bzw. Druck (Werke von Wilhelm Friedemann Bach und Carl Philipp Emanuel Bach) des Notenaufführungsmaterials).
Deine Spende erfolgt über unseren Spendenpartner Givio:

  • mit Spendenbescheinigung
  • steuerlich absetzbar
  • sichere Datenübertragung
    mehr
spenden

Wie soll deine Spende angezeigt werden?

Zahlungsart wählen:

Persönliche Daten: Als Firma spenden

Zahlungsdaten:

Bestätigung per E-Mail senden an:

Zahlungsübersicht:

5,00 Spende an "Weihnachtskonzert „Weihnachten in Familie“ mit Werken der Bach-Familie - Transport- und Reisekosten, sowie Materialkosten"
+ 0,50 Betrag für die Arbeit von Givio.org. Warum?ändern
= 5,50 Gesamtspende
SEPA-Mandat: Ich ermächtige die Givio gGmbH - Spendenpartner von Gooding - Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, diese Lastschriften einzulösen.
Mehr erfahren
Ich kann innerhalb von acht (8) Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung der belasteten Beträge verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Ich verzichte hiermit auf die Erteilung eines schriftlichen SEPA-Mandates.

Indem ich auf “Jetzt spenden” klicke, erkläre ich mich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen von Givio einverstanden.

Deine Daten werden über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) übertragen.

Givio gGmbH, Hirschstr. 8, 70173 Stuttgart
Gläubiger ID: DE50ZZZ00001932085