Du unterstützt mit deiner Geldspende                                    :
                                
                                 
                                        Sommergewinnszunft Eisenach e. V.
 Eisenach, Deutschland
                                                                                    mehr
                                                
                                                Der Eisenacher Sommergewinn ist ein Frühlingsbrauch, der an den christlichen Kalender gebunden ist und immer drei Wochen vor Ostern stattfindet.
Vorbereitend auf den Sonntag Lätare (lat. Freuet Euch) - kennzeichnet der Sommergewinn die Mitte der Fastenzeit und wird auch kleines Ostern genannt. Im Mittelpunkt steht der Sieg des Sommers über den Winter bzw. des Lebens über den Tod, der durch das Verbrennen einer Strohpuppe dargestellt wird. Der Ursprung des Brauches liegt wohl im Todaustreiben, das sich seit dem 13. Jahrhundert als Reaktion auf die Pestepedemien über ganz Mitteleuropa verbreitete.
Die Sommergewinnszunft Eisenach e.V. ist der traditionsreiche Verein, der das bekannte Frühlingsfest Sommergewinn in Eisenach organisiert und pflegt.
Ziele und Aufgaben:
- Erhalt und Förderung des Sommergewinns als eines der größten Frühlingsfeste Deutschlands.
- Pflege und Weitergabe regionalen Brauchtums sowie der mündlichen und kulturellen Traditionen Eisenachs.
- Organisation des jährlichen Festumzugs, der das zentrale Element des Sommergewinns bildet.
- Gemeinnützige und wohltätige Arbeit, insbesondere durch die Förderung von Kunst, Kultur und Heimatpflege.
- Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit, um das Traditionsbewusstsein an kommende Generationen weiterzugeben.
Struktur:
- Der Verein besteht aus zahlreichen Mitgliedern und ehrenamtlichen Helfern, die sich aktiv in die Vorbereitung und Durchführung des Festes einbringen.
- Die Zunftmitglieder stellen die bekannten Symbolfiguren wie „Frau Sunna“ und „Herr Winter“ dar.
- Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen, Schulen und Institutionen, um das Fest für die gesamte Stadt erlebbar zu machen.
Bedeutung für Eisenach:
Die Sommergewinnszunft trägt wesentlich zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region. Durch ihre Arbeit bleibt die Tradition lebendig und wird als fester Bestandteil der Eisenacher Identität bewahrt.
                                                                            Vorbereitend auf den Sonntag Lätare (lat. Freuet Euch) - kennzeichnet der Sommergewinn die Mitte der Fastenzeit und wird auch kleines Ostern genannt. Im Mittelpunkt steht der Sieg des Sommers über den Winter bzw. des Lebens über den Tod, der durch das Verbrennen einer Strohpuppe dargestellt wird. Der Ursprung des Brauches liegt wohl im Todaustreiben, das sich seit dem 13. Jahrhundert als Reaktion auf die Pestepedemien über ganz Mitteleuropa verbreitete.
Die Sommergewinnszunft Eisenach e.V. ist der traditionsreiche Verein, der das bekannte Frühlingsfest Sommergewinn in Eisenach organisiert und pflegt.
Ziele und Aufgaben:
- Erhalt und Förderung des Sommergewinns als eines der größten Frühlingsfeste Deutschlands.
- Pflege und Weitergabe regionalen Brauchtums sowie der mündlichen und kulturellen Traditionen Eisenachs.
- Organisation des jährlichen Festumzugs, der das zentrale Element des Sommergewinns bildet.
- Gemeinnützige und wohltätige Arbeit, insbesondere durch die Förderung von Kunst, Kultur und Heimatpflege.
- Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit, um das Traditionsbewusstsein an kommende Generationen weiterzugeben.
Struktur:
- Der Verein besteht aus zahlreichen Mitgliedern und ehrenamtlichen Helfern, die sich aktiv in die Vorbereitung und Durchführung des Festes einbringen.
- Die Zunftmitglieder stellen die bekannten Symbolfiguren wie „Frau Sunna“ und „Herr Winter“ dar.
- Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen, Schulen und Institutionen, um das Fest für die gesamte Stadt erlebbar zu machen.
Bedeutung für Eisenach:
Die Sommergewinnszunft trägt wesentlich zur Bewahrung des kulturellen Erbes bei und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region. Durch ihre Arbeit bleibt die Tradition lebendig und wird als fester Bestandteil der Eisenacher Identität bewahrt.
                            Deine Spende erfolgt über unseren Spendenpartner Givio:
                            
                            
                                
                                     
                                
                                
                                    
                                
                            
                        
                        - mit Spendenbescheinigung
- steuerlich absetzbar
- sichere Datenübertragung
 mehr