Du unterstützt mit deiner Geldspende :

Zukunftswerkstatt Inklusion Leipzig e.V.
Leipzig, Deutschland
mehr
Die Zukunftswerkstatt Inklusion Leipzig e.V. gründet vielfältige Initiativen, in denen sich Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in einer lebendigen Gemeinschaft ihren Arbeits- und Lebensort suchen und selbstwirksam in der Mitte unserer Gesell-schaft leben können.
Wir glauben, dass jeder Mensch unabhängig jeglicher Voraussetzung, Bedingung oder Leistung, ein Recht und das gleiche Recht auf Zugehörigkeit, Wertschätzung und Liebe hat, und damit auf einen Platz in der Gesellschaft. Wir glauben an die Gemeinschaft, die durch die Vielfalt ihrer Individuen bereichert und durch gemeinsa-me Werte und Haltungen getragen wird. Unterschiede bedeuten Einzigartigkeit und nicht Makel. Wir sind alle einzigartig. Wir glauben, dass wir uns nur in der Gemein-schaft und in der Verantwortung gegenüber allen Antworten auf die drängenden Her-ausforderungen der Gegenwart und unserer Zukunft stellen können.
Wir gründen Pilotprojekte, in denen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam leben und/oder arbeiten, dass Inklusion in unserer Gesellschaft eine Selbstverständlichkeit wird. Wir schaffen für Menschen mit Beeinträchtigung Selbst-bestimmung durch Wahlmöglichkeiten von Arbeits- und Lebensorten, und wir wollen den Sinn einer GEMEINSCHAFT ALLER erlebbar machen und Andere zur Nachahmung anstiften.
Im Frühjahr 2019 ist unser Verein aus der Schulgemeinschaft der Karl Schubert Schule Leipzig Freie Waldorfschule e.V. hervorgegangen.
Nachbarschaftsgarten Johannishöhe
Als erstes Pilotprojekt errichten wir 2020 den „Nachbarschaftsgarten Johannishöhe“:
• Aufbau und Betrieb einer inklusiven Gärtnerei
• Aufbau bzw. Etablierung eines inklusiven Begegnungs- und Veranstaltungsortes (z.B. Nachbarschaftscafé, musikalische Veranstaltungen, Gemeindefeste, gemeinsam gestaltete Feste und Gottesdienste).
Wir glauben, dass jeder Mensch unabhängig jeglicher Voraussetzung, Bedingung oder Leistung, ein Recht und das gleiche Recht auf Zugehörigkeit, Wertschätzung und Liebe hat, und damit auf einen Platz in der Gesellschaft. Wir glauben an die Gemeinschaft, die durch die Vielfalt ihrer Individuen bereichert und durch gemeinsa-me Werte und Haltungen getragen wird. Unterschiede bedeuten Einzigartigkeit und nicht Makel. Wir sind alle einzigartig. Wir glauben, dass wir uns nur in der Gemein-schaft und in der Verantwortung gegenüber allen Antworten auf die drängenden Her-ausforderungen der Gegenwart und unserer Zukunft stellen können.
Wir gründen Pilotprojekte, in denen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam leben und/oder arbeiten, dass Inklusion in unserer Gesellschaft eine Selbstverständlichkeit wird. Wir schaffen für Menschen mit Beeinträchtigung Selbst-bestimmung durch Wahlmöglichkeiten von Arbeits- und Lebensorten, und wir wollen den Sinn einer GEMEINSCHAFT ALLER erlebbar machen und Andere zur Nachahmung anstiften.
Im Frühjahr 2019 ist unser Verein aus der Schulgemeinschaft der Karl Schubert Schule Leipzig Freie Waldorfschule e.V. hervorgegangen.
Nachbarschaftsgarten Johannishöhe
Als erstes Pilotprojekt errichten wir 2020 den „Nachbarschaftsgarten Johannishöhe“:
• Aufbau und Betrieb einer inklusiven Gärtnerei
• Aufbau bzw. Etablierung eines inklusiven Begegnungs- und Veranstaltungsortes (z.B. Nachbarschaftscafé, musikalische Veranstaltungen, Gemeindefeste, gemeinsam gestaltete Feste und Gottesdienste).
Deine Spende erfolgt über unseren Spendenpartner Givio:
- mit Spendenbescheinigung
- steuerlich absetzbar
- sichere Datenübertragung
mehr