Du unterstützt mit deiner Geldspende :

Gefangenes Wort e.V.
Heuchelheim, Deutschland
mehr
Gefangenes Wort e.V setzt sich für die weltweite Meinungs- und Pressefreiheit ein und möchte deutschlandweit für dieses Thema sensiblisieren
Der gemeinnützige Verein "Gefangenes Wort" setzt sich für die Stärkung der weltweiten Meinungs- und Pressefreiheit laut Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein. Dabei sollen sowohl das öffentliche Bewusstsein für die internationale Situation der Meinungsfreiheit geschärft als auch verfolgte oder inhaftierte Journalisten unterstützt werden. So weist GeWo in seiner monatlichen Kolumne in der Lokalzeitung "Gießener Anzeiger" auf das Schicksal eines/r verfolgten Autors/-in hin, veranstaltet Ausstellungen zu dem Thema und sammelt regelmäßig Unterschriften, zuletzt etwa für die Freilassung des arabischen Bloggers Raif Badawi. Darüber hinaus veranstaltet GeWo jährlich Mitte November den Writers-in-Prison Day, einen Bücherflohmarkt, bei dem gespendete Bücher verkauft werden. Der i.d.R. vierstellige Erlös kommt einem akut in Not stehenden Autor zu. Desweiteren werden verfolgte Autoren, die im deutschen Exil leben, zu Lesungen und Gesprächsrunden eingeladen. In einer Wanderausstellung, die bereits an mehreren Orten in Deutschland gezeigt wurde, informiert Gefangenes Wort über die Entwicklung sowie die gegenwärtige Lage der Meinungs- und Pressefreiheit in verschiedenen Ländern des Erdballs.
Der gemeinnützige Verein "Gefangenes Wort" setzt sich für die Stärkung der weltweiten Meinungs- und Pressefreiheit laut Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein. Dabei sollen sowohl das öffentliche Bewusstsein für die internationale Situation der Meinungsfreiheit geschärft als auch verfolgte oder inhaftierte Journalisten unterstützt werden. So weist GeWo in seiner monatlichen Kolumne in der Lokalzeitung "Gießener Anzeiger" auf das Schicksal eines/r verfolgten Autors/-in hin, veranstaltet Ausstellungen zu dem Thema und sammelt regelmäßig Unterschriften, zuletzt etwa für die Freilassung des arabischen Bloggers Raif Badawi. Darüber hinaus veranstaltet GeWo jährlich Mitte November den Writers-in-Prison Day, einen Bücherflohmarkt, bei dem gespendete Bücher verkauft werden. Der i.d.R. vierstellige Erlös kommt einem akut in Not stehenden Autor zu. Desweiteren werden verfolgte Autoren, die im deutschen Exil leben, zu Lesungen und Gesprächsrunden eingeladen. In einer Wanderausstellung, die bereits an mehreren Orten in Deutschland gezeigt wurde, informiert Gefangenes Wort über die Entwicklung sowie die gegenwärtige Lage der Meinungs- und Pressefreiheit in verschiedenen Ländern des Erdballs.
Deine Spende erfolgt über unseren Spendenpartner Givio:
- mit Spendenbescheinigung
- steuerlich absetzbar
- sichere Datenübertragung
mehr