Gooding Schnell-Einkauf!

Need for Speed? - Brennabor reloaded! Personalkosten

Brandenburg an der Havel, Deutschland
6.325,65 €
Einkauf starten Geld spenden
Gemeinnützigkeit vorhanden mehr

Projektbedarf

Wir bauen Seifenkisten!

Projekt erfolgreich finanziert!
mehr weniger
6.325,00 € Bedarf insgesamt
6.144,00 € aus Eigenmitteln vorhanden
181,65 € mit Gooding gesammelt

Du kannst den Verein weiterhin direkt unterstützen, indem du "Einkauf starten" wählst!

Projektbeschreibung

UPDATE: Durch organisatorische Maßnahmen konnten wir unsere Eigenmittel erhöhen. Das Projekt kann umgesetzt werden.

Wir wollen eine Ferienfreizeit in der Woche vor dem 3. Oldtimer- und Motorsporttreffen anbieten. Ziel ist es, mit zehn Kindern/Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren Seifenkisten zu bauen mit denen sie dann in einem Rennen am Tag des Oldtimer- und Motorsporttreffens gegeneinander antreten.
Hintergrund des Projektes ist die Geschichte der Brennaborwerke. Diese Unternehmen wurde von1871 drei kreativen Brüdern als Korbmacherwerkstatt gegründet und bis Mitte der 1920er-Jahre zu Deutschlands größter Autofirma ausgebaut.
Das Projekt richtet sich an Kinder/Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren, die in der Stadt Brandenburg leben. Zielgruppe sind Teilnehmende aus Familien, die sich kostenpflichtige Angebote nicht leisten können. Aus diesem Grund ist auch eine vollwertige Mittagsmahlzeit geplant sowie eine gesunde Nachmittagspausenverpflegung.
In fünf Tagen lernen die Teilnehmenden zunächst das Industriemuseum Brandenburg an der Havel mit seiner Brennaborausstellung kennen. Darüber hinaus steht eine Fahrradtour zu wichtigen Brandenburger Orten der Industriekultur auf dem Programm. Drei Tage sind für den Bau einer Seifenkiste reserviert. Betreut wird das Projekt durch zwei Museumsmitarbeiter und vier museums- bzw. kunstpädagogische Honorarkräfte. Der Stundensatz für die Honorare liegt bei 25 EUR und damit bereits unter dem üblichen Niveau. Pro Tag sind sechs Stunden geplant, Vor- und Nachbereitungszeiten oder Fahrtkosten werden nicht gezahlt. Am Abschlusstag werden drei Stunden angerechnet.

Der Personalbedarf ergibt sich aus Erfahrungswerten. Es muss davon ausgegangen werden, dass die Teilnehmer zum ersten Mal in ihrem Leben handwerkliche Tätigkeiten ausüben. Ein hoher Betreungsschlüssel durch Honorarkräfte mit Hochschulausbildung und langjähriger Erfahrung ist unabdingbar für den Erfolg des Vorhabens.

Träger und Verantwortliche

Industriemuseum Brandenburg an der Havel
Brandenburg an der Havel, Deutschland

Weitere Projekte

Martin braucht Hilfe!

Träger : Need for Speed? - Brennabor reloaded! Personalkosten
Brandenburg an der Havel, DE
Projekt erfolgreich finanziert!

Need for Speed? - Brennabor reloaded! Material

Träger : Need for Speed? - Brennabor reloaded! Personalkosten
Brandenburg an der Havel, DE
Projekt erfolgreich finanziert!
Alle Projekte (4) ansehen